Das Web und das Klima

Das Thema Klimakrise und Erderwärmung sowie die Dringlichkeit, etwas dagegen zu tun, sollte inzwischen (eigentlich) bei allen angekommen sein. Doch was hat das Internet, oder genauer, das Web, mit dem Klima zu tun? Wir haben Simon zu dem Thema interviewt, mit dem er sich seit einigen Jahren genauer auseinandersetzt.

On Air:

avatar
Simon Kraft
avatar
Florian Brinkmann
avatar
Christopher Kurth

Warum ist das Thema Web und Klima wichtig?

  • Das Internet trägt stark zum globalen Energieverbrauch bei (2016 10 Prozent der globalen Energieproduktion verbraucht, bis 2030 eventuell 20 Prozent oder mehr).
  • Die Nutzung des Internets wird in Zukunft weiter steigen, Websites werden im Schnitt immer »größer«, das heißt, die Menge übertragener Daten pro Website-Aufruf wird mehr.
  • Jeder Aufruf einer Website verbraucht Energie und setzt CO₂ frei.

Was kann ich als Website-Betreiber*in tun, um den Energieverbrauch beim Aufruf meiner Site zu verringern?

  • Guter erster Schritt: Speedtest laufen lassen um zu gucken, wie viele Dateien übertragen werden, wie groß sie sind und welche Art Dateien es sind.
  • Oft werden relativ viele Bilder und recht viel JavaScript übertragen, gefolgt von weniger CSS und wenig HTML.
  • Der meist einfachste Weg zu besserer Performance ist die Optimierung der Bilder.
  • Auch kleine Optimierungen machen bei vielbesuchten Websites auf längere Sicht große Unterschiede. Eine EInsparung von 5 Kilobyte ergibt bei einer Millionen Aufrufe 5 Gigabyte, die nicht übertragen werden mussten.
  • Jedes einzelne Element auf der Website überprüfen, ob es wirklich notwendig ist.
    • Slider,
    • Videos,
    • Bilder,
  • System-Fonts nutzen.
  • Prüfen, ob Plugin-Assets nur auf Seiten geladen werden, auf denen das Plugin auch etwas tut (Contact Form 7 beispielsweise lädt standardmäßig auf jeder Seite CSS und JavaScript).
  • Nachhaltigen Webhoster nutzen.
    • Hoster sollte Ökostrom nutzen und nicht nur CO₂-Zertifikate kaufen.
    • Optimalerweise wird die Abwärme des Server-Betriebs beispielsweise zum Heizen genutzt.
    • The Green Web Foundation versucht eine Hilfestellung zu geben und nachhaltige Hoster aufzulisten. Allerdings sind Hoster, die nicht auf der Liste stehen, nicht automatisch nicht nachhaltig unterwegs, weil die Aufnahme auch auf Initiative der Hoster passiert. Im Zweifel: beim Hoster einfach mal nachfragen.

Fazit

  • Internet sicher nicht einziger Treiber der globalen Erwärmung, häufig bietet es die Möglichkeit, an anderer Stelle CO₂ einzusparen, beispielsweise Videokonferenz statt Reise zu Meetings.
  • Schön wäre, bewusster mit den Mitteln umzugehen, die wir haben, auch vermeintlich kleine und wenig besuchte Sites zu optimieren (und sei es nur als Übung).
  • Positiver Nebeneffekt neben dem geringeren Energieverbrauch: Websites werden schneller, was auch Google toll findet. Und eventuell wird Google zukünftig auch den CO₂-Ausstoß einer Website mit als Ranking-Faktor einbeziehen.
  • CO₂-Ausstoß einer Website (ungefähr) messen.

5 Kommentare

  1. Christian Klingler sagt:

    Mein Tipp für weniger Energieverbrauch: Autoplay für Videos auf der Website ausschalten

    1. Simon Kraft sagt:

      Hi Christian,
      Sehr gute Ergänzung, ich war mir sicher, wir hätten Videos erwähnt. In den aller meisten Fällen gehe ich bei Videos aber sogar noch einen Schritt weiter und entferne sie komplett – oder lade das iFrame eines eingebetteten Videos zumindest nicht ohne User-Interaktion.

    2. Michael Voit sagt:

      Hallo Christian,

      ich sehe es wie Simon, dass es gut ist, so viel es geht Videos erst gar nicht auf die Seite zu nehmen. 😉

      Wenn aber doch, dann bin ich ganz bei Dir, dass autoplay nicht aktiviert gehört – und auch das Attribut „preload“ sollte nicht auf „auto“ stehen, da das in manchen Browsern einen automatischen Download des gesamten Videos auslöst.

  2. Matthias sagt:

    Hi,

    danke für die spannende Episode! Neben dem bereits verlinkten https://www.websitecarbon.com/-Tool existieren auch noch zwei weitere Tools, die ganz gute Anhaltspunkte für Optimierungen geben können:

    https://ecograder.com/
    https://digitalbeacon.co/

    VG!

  3. Michael Voit sagt:

    Wunderbar, schön, in welcher Klarheit Du das aufgenommen hast. Bestes Zitat für mich: „Deine Website tötet Menschen!“ Sehr spitz ausgedrückt.

    Ich komme auch aus der WordPress-Welt – auch wenn ich immer stärker auf den JAMstack setze – daher verstehe ich den WordPress-Fokus des Podcasts. Ich hätte mich aber gefreut, wenn man kurz darauf hingewiesen hätte, dass eine statische Website sehr viel einfacher klimabewusster sein kann, als eine dynamische. Und das man daher zumindest bei sehr überschaubaren Websites prüfen könnte, ob WordPress hier das richtige Tool ist. Finde erschreckend, wie viele technisch super simple One-Pager mit WordPress umgesetzt werden. Das ist ein CO2-verursachender Overkill.

    Bezüglich der Fragen nach einer Zertifizierung von Hostern: Das fände ich durchaus auch spannend, ja. Aktuell ist sicher die Liste der Green Web Foundation ein sehr guter Anhalt, welche Hoster man sich ansehen sollte – und dann heißt es dort nachfragen und nicht von reinem Bla Bla ablenken lassen.

    Was leider, wenn ich es nicht überhört habe, komplett gefehlt hat – und sehr, sehr viel bringt, ist Caching auf dem Server-Level und Browser-Caching. Hier können Caching-Plugins einiges erledigen – aber ein noch effizienteres Server-Caching liegt definitiv außerhalb von WordPress.

    Freu mich auf Austausch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert